Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tiny Tusk Newsletter #2

Heute gibt es einen Newsletter mit der zweiten Update zu unserer Ausschreibung „Modern Elf“.

Besser spät als nie gibt es den versprochenen Blog-Beitrag mit einem aktuellen Zwischenstand für die Auswertung von Modern Elf.
Ca 40 Beiträge sind gelesen, 80 fehlen noch.

Ganz am Anfang möchte ich sagen, dass es mir wirklich nicht darum geht, Teilnehmende oder deren Beiträge schlecht zu reden. Mein Hintergedanke ist nicht „Haha, schaut euch diese Leute an und lacht über deren Unfähigkeit!“.
Ich möchte meine Perspektive, als Herausgeberin zeigen. Probleme ansprechen, die ich persönlich habe und das, ohne mit dem Finger auf eine Person zu zeigen.
Ich habe den vollsten Respekt vor allen, die einen Beitrag für die Anthologie eingesendet haben.

Meine größte Herausforderung bei dieser Anthologie ist/war, dass ich ein sehr genaues Bild von der Anthologie habe. Bzw dem, was ich lesen möchte.
Ich hatte urbane Kurzgeschichten über Elfen, Zwerge und deren Herausforderungen in enem Slice of Life Setting im Kopf. Lustig und fluffig- oder spannend und rasant. In die Richtung von Centaur no Nayami oder Kekkai Sensen. Das habe ich versucht mit dem Bild und dem Einleitungstext rüberzubringen.
Mittlerweile sollte ich wissen, dass „auf Ton achten“ weniger etwas ist, dass Schreibende gerne bei Kurzgeschichten-Wettbewerben machen, weil das nie klappt.
Bei den Ausschreibungen davor war das nicht ganz so wild, weil ich dort kein genaues Bild im Kopf hatte. Jetzt habe ich es, und es macht sich sehr bemerkbar.
Ich könnte jetzt nen ganzen Absatz darüber schreiben, dass das eigentliche Thema und der Wunsch bestimmte Geschichten zu schreiben nicht immer vereinbar ist. Aber ich belasse es einfach dabei, dass sehr viele komplett am Thema vorbei sind. Was ich einfach schade finde.  

Auch dieses Mal gab es eine Menge Einsendungen, die sich nicht an die Längenvorgabe gehalten haben. Grundsätzlich mag ich lange Kurzgeschichten genauso wie kurze, aber es ist einfach schwerer mit einer Geschichte zu überzeugen, die nur bei 800 Wörtern liegt, wenn die Konkurrenz zehnmal so viel Platz hat Emotionen zu vermitteln.
Länger heißt nicht besser, aber Länger hat einfach einen wesentlichen.

Wie geht’s weiter?

Ich sollte jetzt mit allen Beiträgen unter 3000 Wörter durch sein und arbeite mich von kurz zu lang langsam durch. Dann mache ich wegen der Buchmesse eine Pause und in der Woche darauf geht es weiter.  Und 1-2 Wochen später wird es dann hoffentlich wieder eine neue Update geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert